Zutaten:
8 große Kartoffeln, festkochend
400 g Feta/Schafskäse leicht
1 Bund gemischte Kräuter
50 g Getrocknete Tomaten
Rezepte für Brot
Zutaten:
8 große Kartoffeln, festkochend
400 g Feta/Schafskäse leicht
1 Bund gemischte Kräuter
50 g Getrocknete Tomaten
Zutaten:
300 g Nudeln
500 g Tomaten
1 große Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Basilikum frisch gehackt
Salz Pfeffer, Oregano
125 g Mozzarella
1 TL Tomatenmark
2 EL Sahne
1.
Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch und die Zwiebel fein hacken.
2.
Olivenöl in einer Pfanne erhitze und die Zwiebeln mit dem Knoblauch kurz anschwitzen. Den Tomatenmark und die gehackten Tomaten hinzufügen, kurz aufkochen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen.
Zutaten:
350 g Oreo-Keks
5 EL Butter
1 Vanilleschote
500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
300 g Sahnejoghurt
6 Bl. Gelatine
80 g Zucker
1 Bch. Schlagsahne (zum Garnieren)
1.
2/3 der Kekse zerbröseln. Das geht am besten in einem geschlossenem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Butter in einem Topf schmelzen lassen, Keksbröseln unterrühren. Keksmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser: 26 cm) drücken. 6 Kekse für die Deko vorsichtig quer halbieren, den Rest der Kekse grob hacken.
2.
Vanilleschote halbieren, Mark herauskratzen. Mit Frischkäse und Joghurt glatt rühren. Gelatine in Wasser ca. 5 Min. einweichen. 150 ml Wasser und Zucker aufkochen. Gelatine gut ausdrücken und ins Zuckerwasser geben, dort auflösen lassen. Dann unter die Frischkäsemasse rühren.
3.
Grob gehackte Kekse unter die Creme heben und diese dann in die Springform füllen. Torte mind. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Sahne steif schlagen, Tupfen auf die Torte spritzen und mit den halbierten Oreo-Keksen garnieren.
Zutaten:
700 g Steakhouse Pommes frites
1 Zwiebel
1 l Frittierfett
Für die Satésauce
180 ml Wasser
180 ml Kokosmilch
125 g Erdnussbutter
6 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Reisessig
1 Esslöffel Palmzucker
1 Esslöffel Maisstärke
1 Knoblauchzehe
1 Prise(n) Kurkuma
Für die Mayonnaise
1 Ei (Eigelb)
200 ml Sonnenblumenöl (oder ein anderes geschmacksneutrales Öl)
1/2 Zitrone (ausgepresster Saft)
1 Teelöffel Dijonsenf
Salz, Pfeffer
1
Für die Satésauce Knoblauch schälen. Mit restlichen Zutaten in einen Standmixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Masse in einen Topf füllen und bei mittlerer Stufe unter stetigem Rühren zum Köcheln bringen. Topf vom Herd nehmen und ca. 2 Minuten weiterrühren.
2
Für die Mayonnaise Eiweiß und Eigelb trennen. Eigelb mit Senf und Zitronensaft in einen schmalen Mixbehälter geben. Pürierstab auf den Boden des Mixbehälters drücken, Öl bereit halten. Zutaten auf höchster Stufe pürieren, dabei nach und nach Öl hinzufügen, bis sich die Zutaten zur Mayonnaise verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3
Pommes frites nach Packungsanleitung goldbraun frittieren und auf Küchenpapier entfetten. Zwiebel schälen und fein hacken. Pommes mit Mayonnaise und Satésauce toppen und mit Zwiebeln bestreuen.
Zutaten:
850 ml Pfirsiche (Dose)
125 g Butter (weich)
175 g Zucker
3 Eier (Größe M)
200 g Mehl
0.5 PK Backpulver
5 EL Sahne
1 EL Mohn (backfertig)
4 Bl. Gelatine
250 g Joghurt
250 g Magerquark
250 g Sahne
1 TL Zitronensaft
1 PK Gelierzucker (ohne Kochen)
1.
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 155 Grad) vorheizen. Eine Springform (ø 26 cm) fetten. Die Pfirsiche gut abtropfen lassen. Saft anderweitig verwenden. Pfirsiche würfeln. Butter und 125 g Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen. Mit 2 EL Sahne zu einem Teig verrühren.
2.
Die Hälfte des Teiges in die Form füllen. Mohn und 3 EL Sahne unter den übrigen Teig rühren. Mohnteig auf den hellen Teig streichen, mit einer Gabel leicht marmorieren. Die Pfirsichwürfel auf den Teig geben. Den Kuchen im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
3.
Die Gelatine einweichen. 50 g Zucker, Joghurt und Quark verrühren. Gelatine ausdrücken, mit etwas Joghurtcreme verrühren. Leicht erwärmen und auflösen. Die Gelatine unter die übrige Creme heben. Die restliche Sahne steif schlagen und ebenfalls unterheben.
Zutaten:
500 g Champignons
200 g Tomaten
1 Stk. Zwiebel
1 Knoblauch
3 EL Butter
200 ml Milch
200 ml Brühe
200 g Frischkäse
1 Bd. Basilikum
30 g Pinienkerne
1 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1.
Die Pilze putzen und die Tomaten entkernen und würfeln. Zwiebel und Knoblauchzehe pellen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten.
2.
Die Zwiebel und den Knoblauch kurz darin mitschwitzen. Milch, Brühe und Käse zugeben und aufkochen lassen. Das Ganze etwa fünf Minuten einkochen lassen. Einige Basilikumblätter beiseite legen, den Rest in Streifen schneiden und mit den Tomaten in die Soße geben.
Zutaten:
150 g Zwiebeln
1.5 TL Paprikapulver
0.5 TL Rosenpaprika
1.25 l Wasser
2 EL Brühe
400 g Sauerkraut
1 TL Kümmel
300 g Kartoffeln
1 Stk. Paprika
120 g Crème fraîche
1.
Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in der Butter anrösten. Paprikapulver unterrühren. Das Wasser dazugießen und die gekörnte Gemüsebrühe zugeben. Alles aufkochen lassen.
2.
Das Sauerkraut etwas klein schneiden und mit dem Kümmel in die Brühe geben. Bei mittlerer Hitze etwa zehn Minuten kochen lassen. Die geschälten Kartoffeln grob raspeln und in die Suppe geben.
3.
Etwa zehn bis fünfzehn Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Crème fraîche in die Suppe rühren, anschließend auf vier Teller verteilen und mit der in feine Streifen geschnittenen Paprika bestreut servieren.
Zutaten:
125 g Zucker
3 Eier
1 PK Vanillezucker
200 g Haselnüsse (gemahlen)
50 g Raspelschokolade
1 TL Backpulver
1 Gl Sauerkirsche
1 PK Vanillepudding
2 Bch. Sahne
3 PK Sahnesteif
200 g Roche-Kugeln (Ferrero)
1.
Teig:
125 g Zucker, 3 Eier, 1 P. Vanillezucker, 200 gem. Haselnüsse,
50 g Raspelschokolade, 1 TL Backpulver schaumig rühren.
30 Min. bei 155 Grad backen
Belag:
1 Glas Sauerkirschen mit 1 P. Vanillepudding andicken und auf den Boden verteilen.
2 Becher Sahne, 3 P. Sahnesteif schlagen, zerbröselte Roche-Kugeln unterheben
und auf die Sauerkirschen geben.
Guten Appetit
Zutaten:
etwas Butter (weich, für die Form)
800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
2 Knoblauchzehen (frisch)
400 ml Milch
200 g Schmand
2 Eier
150 g geriebener Käse
etwas Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle
etwas Muskat (frisch gerieben)
1.
Den Ofen auf 160°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Eine Gratinform mit Butter ausstreichen.
2.
Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben hobeln. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
3.
Die Milch mit dem Schmand, den Eiern, 75 g Käse, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. Die Kartoffelscheiben und den Knoblauch untermischen und in die Gratinform füllen. Glatt verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Im Ofen ca. 1 Stunde goldbraun backen.
Zutaten:
40 g Butter
25 g Mehl
400 ml Milch
1 Prise Salz, Pfeffer, Muskat
1 Paprikaschote (gelb)
1 rote Paprikaschote
1 Stg. Lauch
200 g Möhren
200 g Wurzelspinat
80 g Edelpilzkäse
80 g Raclettekäse
80 g Rüblikäse
6 St Lasagneplatten
1.
Aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen und mit Milch auffüllen. Die Sauce 15 Minuten schwach kochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Backofen auf 240 °C vorheizen.
2.
Paprika halbieren, entkernen und ca. 15 Minuten im Ofen backen bis die Haut dunkel wird und Blasen wirft. Paprika aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Küchentuch abdecken, 5 Minuten ruhen lassen. Paprika häuten.
3.
Die Ofenhitze auf 180 °C (160 °C Umluft) reduzieren. Lauch in Ringe schneiden, 1 Minute in kochendem Salzwasser garen, aus dem Wasser heben, kalt abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. Möhren schälen, in dünne Scheiben schneiden und 5 Minuten kochen. Spinat waschen und putzen, dabei die dicken Stiele entfernen. Die Blätter 1 Minute im Gemüsewasser garen, ebenfalls kalt abschrecken.
Zutaten:
150 g Schoko Cookies
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g Butter
250 g Zartbitterschokolade
2 Eier
8 EL Zucker
800 ml Sahne
3 Blatt Gelatine
600 g Himbeeren
250 g Quark
Schokoladenraspeln (Zartbitter)
50 g Zartbitterkuvertüre
1.
Die Cookies zerbröseln und mit den Haselnüssen mischen. Die Butter schmelzen und untermischen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Masse darin zu einem Boden festdrücken.
2.
Für die Schokoladencreme Zartbitterschokolade schmelzen. Über einem Wasserbad die Eier zusammen mit 4 EL Zucker ca. 30 Sekunden schaumig rühren (Achtung: die Eier dürfen nicht stocken!). Die leicht abgekühlte Schokolade mit den Eiern zu einer glatten Creme verrühren und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. 500 ml Sahne steif schlagen und unter die Schokolade heben. Die Masse kurz in den Kühlschrank stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen und dann ausdrücken.
3.
Himbeeren, bis auf einige zum Verzieren, in einem Topf zusammen mit der Gelatine erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen und dann den Quark und 4 EL Zucker glatt rühren. Die restliche Sahne steif schlagen und unterheben. Kurz kalt stellen.
4.
Die Hälfte der Himbeercreme auf den Boden streichen, dann die Hälfte der Schokocreme darauf verteilen. Das gleiche nochmals wiederholen und die Torte anschließend für ca. 30 Minuten kühlen.
5.
Die verbleibenden Himbeeren auf der Torte verteilen und den Rand mit Schokoraspeln dekorieren. Optional noch etwas Kuvertüre schmelzen und streifenartig über die Himbeeren geben.
Guten Appetit
Zutaten: 40 St.
150 g Butter
110 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
150 g Macadamianüsse
200 g Mehl
70 g Speisestärke
0.5 TL Backpulver
1
Butter in Flöckchen schneiden, mit Zucker, Vanillezucker und Eiern vermischen und schaumig schlagen.
2
Macadamianüsse grob hacken. Mit Mehl, Stärke und Backpulver mischen, zu der Butternmischung geben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Stunde kühlen.
3
Teig zu kleinen Talern (ca. 1/2 cm dick) formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen (Elektro- und Erdgasbackofen: 180 Grad/Stufe 3, Umluft 160 Grad) backen.
Zutaten:
Für die Puffer:
2 Lauchzwiebeln
1 Dose Mais , (285 g Abtropfgewicht)
4 Eier
230 g Mehl
0.25 TL Backpulver
Salz
6 EL Sonnenblumenöl
Für die Salsa:
500 g Tomaten
2 Lauchzwiebeln
0.5 Topf Petersilie
3 - 4 Stiele Koriander
1 rote Chilischote
4 TL Limettensaft
Salz
Außerdem:
400 g Kräuterquark
1.
Lauchzwiebeln für die Puffer putzen und fein würfeln. Mais abtropfen lassen. Eier leicht verquirlen und mit Mehl, Backpulver, 1 gestr. TL Salz, 2 EL Öl, Mais und Lauchzwiebeln glatt verrühren. Teig 15 Min. quellen lassen.
Zutaten:
80 g Erdbeeren
1 TL Pistazien
80 g weiche Butter
50 g Frischkäse
1 TL Puderzucker
1
Für den Erdbeer-Pistazien-Aufstrich Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Pistazien fein hacken und mit Butter, Frischkäse und Puderzucker verrühren. Anschließend die Erdbeeren vorsichtig untermischen.
Guten Appetit
Zutaten:
1 Bund Radieschen (ca. 80 g)
100 g Frischkäse
50 g Joghurt
1 EL gehackte Petersilie
etwas Zitronensaft und -schale
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1.
Für den Radieschen-Aufstrich die Radieschen vom Grün schneiden, waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Frischkäse und Joghurt verrühren, Radieschen und Petersilie untermischen und mit Zitronensaft und -schale sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
5 Eier
200 g Zucker
200 g Mehl
20 g Backkakao
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
400 ml Milch
1 Päckchen Schokoladenpudding-Pulver
2 EL Nuss-Nougat-Creme
260 g Butter
24 Schokolierte Haselnüsse
50 g Zartbitter-Kuvertüre
1 EL Sahne
75 g Schoko Zebra Röllchen
1.
Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
2.
Eier und 150 g Zucker schaumig mixen. Mehl, Backkakao, Vanillezucker und Backpulver mischen, dann auf die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben (nicht mixen!). 3.
Sie benötigen
Holzstäbchen
Teig in die Backform füllen und sofort im vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Vollständig auskühlen lassen.
4.
Für die Schoko-Haselnuss-Buttercreme von der Milch 3 EL abnehmen und mit dieser und 50 g Zucker das Puddingpulver in einem Schälchen glattrühren. Die übrige Milch aufkochen, dann das gelöste Puddingpulver mit einem Schneebesen zügig einrühren, bis ein dicklicher, klümpchenfreier Pudding entsteht. 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Nuss-Nougat-Creme einrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen.
5.
In der Zwischenzeit 250 g zimmerwarme Butter 10 Minuten lang weiß und cremig mixen. Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding dann esslöffelweise untermixen, Buttercreme beiseite stellen.
6.
Den ausgekühlten Kuchen in drei bis fünf Böden schneiden. Bis auf 8 alle schokolierten Haselnusskerne in einen Gefrierbeutel geben und grob zerstoßen.
7.
Einen der Böden auf eine Tortenplatte legen, etwas Buttercreme darauf verstreichen und mit einem Teil der zerstoßenen Haselnusskugeln bestreuen. Dann einen weiteren Boden aufsetzen und genau so weiterverfahren, bis Böden, zerstoßene Haselnusskugeln und alles bis auf 5-6 EL Buttercreme aufgebraucht ist.
8.
Die Torte dann rundherum mit Buttercreme einstreichen, die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen. Die Torte für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, besser noch eine Stunde ins Gefrierfach stellen.
Für die Drip-Glasur die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad zusammen mit 1 EL Butter und 1 EL Sahne schmelzen und glattrühren.
9.
Den eiskalten Kuchen rausholen, Glasur zügig mittig auf die Torte gießen und mit einer Winkelpalette oder einem großen, glatten Messer so weit an den Rand streichen, dass sie an den Seiten runterrinnt. Die Zebraröllchen im Ganzen und einige auch zerteilt auf der Torte verstreuen und aufhäufen, dabei aber einen Rand für die Cremetupfer freilassen. Glasur auskühlen lassen.
10.
Mit dem Spritzbeutel 8 Cremetupfer gleichmäßig auf den Rand der Torte spritzen und je 1 schokolierte Haselnuss darauf setzen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Zutaten:
1 Bund gemischte Kräuter (etwa zu gleichen Teilen Borretsch, Kerbel, Sauerampfer, Pimpinelle, Petersilie, Dill)
250 g Crème fraîche
Salz
Pfeffer frisch gemahlen