Zutaten:
2 Bünde grüner Spargel, (à ca. 450 g)
1 Bund Lauchzwiebel
2 Avocados, reif (à ca. 160 g)
1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
Rezepte für Brot
Zutaten:
2 Bünde grüner Spargel, (à ca. 450 g)
1 Bund Lauchzwiebel
2 Avocados, reif (à ca. 160 g)
1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
Zutaten (6 Gläser)
200 g Schlagsahne
250 g Speisequark
250 g Naturjoghurt
3 EL Rohrzucker
1 TL abgeriebene Orangenschale
2 EL Orangenlikör
300 g Himbeeren
80 g Amarettini
1
Für die Creme Sahne steif schlagen und mit den anderen Zutaten cremig verrühren. Himbeeren verlesen und schichtweise mit Amarettini und Creme in kleine Gläser füllen.
Guten Appetit
Zutaten:
150 g Butter
1 Prise(n) Salz
75 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
4 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Öl
250 ml Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
500 g Quark
80 g Puderzucker
1 Vanilleschote
300 g rote Johannisbeeren
300 g Blaubeeren
1.
Weiche Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren, nach und nach Mehl und Backpulver dazugeben. Waffeleisen gut vorheizen und mit Öl einfetten. 6 Waffeln backen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
2.
Sahne mit Sahnesteif schlagen bis sie steif ist. Quark mit Puderzucker vermischen. Vanilleschote auskratzen und das Mark dazugeben. Sahne unter den Quark heben. Masse teilen und ⅓ beiseite stellen. Die Hälfte der Beeren unter die restliche Quarkmasse mischen.
3.
Eine Waffel auf den Boden einer 18 cm Springform legen. Die Herzen von 2 Waffeln trennen und abwechselnd gerade und kopfüber an den Rand der Springform lehnen. Untere Waffel ca. 4 cm dick mit der Quark-Beeren Masse bestreichen, die zweite darüber legen und ebenfalls mit Quark bestreichen. Dasselbe noch zweimal wiederholen. Die letzte Quarkschicht mit den restlichen Beeren hübsch garnieren. Die beiseite gestellte Quarkmasse in einen Spritzbeutel füllen und die Torte damit verzieren. Alternativ die Waffeln ohne Kuchenform in einem Tortenring schichten.
Guten Appetit
Zutaten:
1 Broccoli
Salz
1 Pck. Pizzateig Kühlregal
1 Glas Tomatensoße
100 g geriebener Parmesan
80 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
2 Glas Champignonscheiben
1 Glas Artischockenherzen
250 g Cocktailtomaten
2 rote Zwiebeln
2 Kugeln Mozzarella
Pizza-Gewürz
1 Bund Basilikum
1
Elektrobackofen auf 200 Grad vorheizen. Broccoli putzen, waschen, in sehr kleine Röschen teilen, in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen und gut abtropfen lassen. Pizzateig ausrollen und in 4 Stücke schneiden.
2
Tomatensoße darauf verstreichen und mit Parmesan bestreuen. Getrocknete Tomaten, Champignonscheiben und Artischockenherzen gut abtropfen lassen. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden, Cocktailtomaten und Artischockenherzen halbieren. Zwiebeln abziehen und in Ringe, Mozzarella in Scheiben schneiden. Alles mit Broccoli und Artischockenherzen auf den Pizzastücken verteilen und mit Pizzagewürz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (Elektro- und Erdgasbackofen: 200 Grad/Stufe 4, Umluft: 180 Grad) ca. 15-20 Minuten backen.
3
Basilikumblätter abzupfen und Pizza damit bestreuen.
Zutaten:
etwas Fett
375 g Weizenmehl
1 Pck. Dr. Oetker Original Backin
250 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
5 Eier (Größe M)
125 ml lauwarmes Wasser
250 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
2 EL Dr. Oetker Kakao
etwa 150 g Puderzucker
4 EL Rum
1 .
Boden der Springform 26cm fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
2 .
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten - bis auf den Kakao - hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teigmenge halbieren und unter eine Hälfte den Kakao rühren. Zunächst 1-2 EL hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Jeweils direkt darauf 1-2 EL dunklen Teig geben. Auf diese Weise hellen und dunklen Teig immer abwechselnd direkt übereinander einfüllen (Abb. 1). Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 50 Min.
Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
3 .
Guss:
Puderzucker sieben, mit Rum zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Zutaten:
1 kg mittelgroße festkochende Kartoffeln
3 Scheiben Toastbrot (2–3 Tage alt)
8–10 Stiel(e) Thymian
75 g + 2 EL Butter
Zutaten
Für den Teig:
30 g Butter
6 Eier
120 g Zucker
1 EL Vanillezucker
225 g Mehl
1 Msp. Backpulver
Für die Füllung:
10 Blatt Gelatine
500 g Erdbeeren
300 g Quark
100 g Zucker
150 ml Eierlikör
1 Liter Sahne
1 EL Vanillezucker
1 EL Sahnesteif
1
Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier trennen, Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker dickschaumig aufschlagen. Butter unterrühren. Eiweiße steifschlagen und auf die Eigelbcreme geben. Mehl und Backpulver dazu sieben und unterziehen. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft 180 °C) circa 20 bis 25 Minuten backen. Kuchen aus der Form lösen, Papier abziehen und den Kuchen abkühlen lassen.
2
Gelatine einweichen. Die Hälfte der Erdbeeren in Stücke schneiden, die übrigen pürieren. Biskuit zweimal quer durchschneiden. Quark mit Zucker verrühren und halbieren. Die eine Hälfte mit Erdbeerpüree, die übrige Hälfte mit 100 Milliliter Eierlikör verrühren. Gelatine auflösen, eine Hälfte mit Erdbeerstücken unter die Erdbeercreme ziehen, die übrige Hälfte unter die Eierlikörcreme rühren und solange kalt stellen, bis die Creme anfängt zu gelieren. 700 Milliliter Sahne steif schlagen und jeweils die Hälfte unter die Cremes ziehen.
Zutaten:
Für das Kompott:
3 EL Wasser
500 g gewaschene, geputzte und geviertelte frische Erdbeeren
350 g gewaschenen, abgezogen und in Stücke geschnittenen Rhabarber